Neuer Klimabündnis-Vorstand

Der für Klimaschutz zuständige Landesrat René Zumtobel wurde von den Tiroler Klimabündnis-Gemeinden zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreterinnen sind die Schwazer Bürgermeisterin Victoria Weber und Sarah Raich, die Vizebürgermeisterin von Kaunertal.
Generalversammlung Klimabündnis Tirol 2023

Das Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas.

In Österreich haben sich bereits über 1.000 Städte und Gemeinden angeschlossen, in Tirol sind es 82 Klimabündnis-Gemeinden – von A wie Alpbach bis Z wie Zirl. Seit der Gründung vor 25 Jahren ist das Tiroler Netzwerk stetig gewachsen. Im Jubiläumsjahr kam es nun zur Neuwahl des Vorstands.
Generalversammlung Klimabündnis Tirol 2023 Neuer Vorstand
Von links: Andrä Stigger, LR.in Cornelia Hagele, Vizebürgermeisterin Sarah Raich, LR René Zumtobel, Hofrat Christian Bidner und Anton Steiner

Ingrid Felipe, die das Amt der Obfrau fast 10 Jahren bekleidete, wird vom neuen Klimaschutz-Landesrat René Zumtobel abgelöst. Die interimistische Obfrau, Landesrätin Cornelia Hagele und der ehemalige Prägratener Bürgermeister Anton Steiner, scheiden ebenfalls aus dem Vorstand. Ihre Nachfolgerinnen sind einerseits Victoria Weber, Bürgermeisterin von Schwaz, der „ältesten“ Klimabündnis-Gemeinde Tirols. Und andererseits Sarah Raich, die Vizebürgermeisterin von Kaunertal, seit 2019 Klimabündnis-Gemeinde.

„Mein herzlicher Dank gilt den Vertreterinnen und Vertretern der Klimabündnis-Gemeinden, die mir und meinen Kolleginnen ihr Vertrauen schenken. Gemeinden spielen beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle, weil sie einerseits die Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Leben schaffen und andererseits nahe an den Bürgerinnen und Bürgern dran sind, um Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu schaffen. Die 83 Klimabündnis-Gemeinden gehen hier mit gutem Beispiel voran und ich bin stolz zukünftig ein Teil dieses wichtigen Netzwerks zu sein“, sagt René Zumtobel im Rahmen der Mitgliederversammlung am 11. April 2023.

Ehrenmitgliedschaft für Christian Bidner und ehemalige Vorstandsmitglieder

Als der Verein Klimabündnis Tirol 1998 gegründet wurde, war das internationale Klima-Bündnis bereits acht Jahre alt und zählte schon Mitglieder in Tirol. Schwaz und Wörgl gehören zu den Klimaschutz-Pionieren, die sich dem internationalen Bündnis zu Beginn anschlossen. Und auch das Land Tirol ging mit gutem Beispiel voran.

1993 unterschrieb der damalige Mitarbeiter der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol, Christian Bidner, die Beitrittsurkunde zum „Klimabündnis zum Erhalt der Erdatmosphäre“, wie es in der Urkunde heißt. 30 Jahre nach Unterzeichnung der Beitrittsurkunde erhielt Hofrat Christian Bidner, mittlerweile im Ruhestand, gestern die Ehrenmitgliedschaft des Klimabündnis Tirol für sein frühes Engagement für den Verein.

Ebenfalls eine Ehrenmitgliedschaft erhalten die ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, die Landesrätin Cornelia Hagele und der ehemalige Bürgermeister von Prägraten in Osttirol Anton Steiner für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand des Klimabündnis Tirol.

Newsletter Header Klimabündnis Tirol Lokale Antworten auf die globale Klimakrise