Tirol radelt
wieder

Ab 20. März heißt es wieder: Ganz Tirol radelt! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. Den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise.
Zum Start von Tirol radelt findet am 20. März eine Radparade durch Innsbruck statt. Los geht’s um 18 Uhr am Rennweg. Je lauter und bunter, desto besser!

Wie kann ich mitradeln?

Von der Alltagsradlerin, über den Moutainbiker bis zur Genussradlerin – alle Radbegeisterten können sich anmelden. Die gefahrenen Kilometer werden mittels kostenloser Handy-App automatisch aufgezeichnet, oder im persönlichen Account manuell eingetragen.

Gefragt sind nicht Tempo oder Höchstleistungen, sondern der Spaß am Radeln. Wer bis 30. September mindestens 100 Kilometer auf dem Drahtesel zurücklegt, hat die Chance auf einen der Hauptpreise – zur Verfügung gestellt von den Tiroler Raiffeisenbanken, der Tiroler TageszeitungGigasport Innsbruck und Tirol Werbung.

Gemeinden radeln um die Wette

Das besondere bei Tirol radelt: Die gesammelten Kilometer können einer Gemeinde, einem Arbeitgeber, einem Verein oder einer Schule gutgeschrieben werden – über 300 Veranstalter waren 2022 mit dabei.

Zum Start von Tirol radelt findet am 20. März eine Radparade durch Innsbruck statt. Los geht’s um 18 Uhr am Rennweg. Je lauter und bunter, desto besser!
Radparade auf der Olympiabrücke in Innsbruck

Wir feiern am 20.3. den Startschuss von Tirol radelt 2023!

Radfest & Radparade

Das Radfest beginnt um 15:00 am Vorplatz des ORF Tirol am Rennweg 14. Auf unsere Radler:innen warten:

  • eine Radreparaturwerkstatt
  • eine Radwaschanlage
  • ein tolles Gewinnspiel
  • …und die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmer:innen auszutauschen!

Um 18:00 startet unsere Radparade durch Innsbruck – je bunter und lauter, desto besser!

Das Radfest findet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem ORF Tirol statt.

Tirol radelt 2023 Portraits Kinder

Radeln für den Klimaschutz

Knapp die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. „Hier gilt es anzusetzen“, ist Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe überzeugt. Ob in die Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – viele dieser Fahrten können mit dem Rad zurückgelegt werden.

„Wenn der motorisierte Verkehr sinkt, steigt die Lebensqualität im Land. Radfahren ist also nicht nur gut für unsere Gesundheit und das Geldbörsl, sondern auch für die Umwelt und das Klima“, so die Mobilitätslandesrätin.

Mit freundlicher Unterstützung von der Tiroler Tageszeitung und den Tiroler Raiffeisenbanken.

Logoleiste für Newsletter Tirol radelt 2023