Willkommen Alpenverein-Gebirgsverein

Der Alpenverein-Gebirgsverein im Wiener 8. Bezirk

ist dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten.

Mit ambitionierten Klimazielen möchte der Verein in eine nachhaltige Zukunft steuern. Nachhaltige Beschaffung, ein Abfallwirtschaftskonzept und das Thema klimafreundliche Mobilität am Berg sind die zentralen
Themen im alpinen Verein.
Zwei Männer und eine Frau stehen in einem Raum mit Kletterausrüstung und halten die Klimabündnis-Tafeln in der Hand.
Gebirgsvereins-Vorstand Philipp Graf, Michaela Aschenbrenner vom Klimabündnis und Vereinsmanager Christian Schreiter bei der Übergabe der Mitglieder-Tafel.

Willkommen im Netzwerk

Am Berg setzt sich der Verein für die Erhaltung der alpinen Naturräume ein. Die Geschäftsstelle im 8. Bezirk forciert nun den Klimaschutz in den eigenen vier Wänden und darüber hinaus.

Die Klimakrise kennt keine Landesgrenzen. Sie ist eine globale Herausforderung, die nur durch internationale Zusammenarbeit bewältigt werden kann. „Lokale Antworten für die globale Klimakrise“ ist deshalb das Credo des Klimabündnis, dem sich der Alpenverein-Gebirgsverein angeschlossen hat.

Im Jahr 1927 wurde der Naturschutz in den Statuten des Österreichischen Alpenvereins verankert. „Der Naturschutz ist uns seit jeher ein Anliegen. Wir wissen aber, dass auch die Klimakrise den Einsatz von uns allen braucht“, so der 1. Vorsitzende, Philipp Graf. „Deshalb haben wir mit dem Klimabündnis den KlimaCheck für unsere Geschäftsstelle gemacht“, ergänzt Vereinsmanager Christian Schreiter. Im Zuge eines mehrmonatigen Prozesses wurden zentrale Bereiche der Geschäftsstelle durchgecheckt: von Beschaffung und Mobilität, bis hin zu Energie und Kommunikation.