Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol

Ein Plus für die Nachhaltigkeit: Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol ist Klimabündnis-Betrieb
Ein Plus für die Nachhaltigkeit: Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol ist Klimabündnis-Betrieb

In der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Seit Juli 2023 ist der Betrieb Teil des Klimabündnis-Netzwerks und damit einer von über 130 Klimabündnis-Betrieben in Tirol. Gemeinsam mit dem Klimabündnis hat das Team einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre erstellt.

Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.

Am Beginn des Aufnahmeverfahrens zum Klimabündnis-Betrieb steht ein ganzheitlicher KlimaCheck. Analysiert werden die Bereiche Energie, Mobilität, Abfall, Beschaffung, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Wo kann ein Unternehmen Energie oder Wasser einsparen? Wie regional, saisonal oder biologisch ist das Verpflegungsangebot? Aus diesen und weiteren Fragestellungen werden gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol konkrete Klimaschutzmaßnahmen für die Umsetzung im Unternehmen abgeleitet.

Ein Plus für die Nachhaltigkeit: Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol ist Klimabündnis-Betrieb
Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel begrüßt die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol im Netzwerk. Von links: Andrä Stigger, Geschäftsführer Klimabündnis Tirol; Eva Kernmaier, Mar-ketingleitung Raiffeisen Regionalbank Hall; Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel; Dir. Peter Grassl und Mag. Veronika Brand, Vorstände Raiffeisen Regionalbank Hall; Daniel Kees, Klimabündnis Tirol

Klimabündnis-Obmann René Zumtobel

betont bei der Verleihung der Urkunde:

„Mit der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie gibt es einen konkreten Fahrplan für ein klimaneutrales Land. Unternehmen, die sich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise verschrei-ben, gehen mit gutem Beispiel voran und helfen uns, diesen Fahrplan mit Leben zu füllen. Gerade das Wetter der vergangenen Wochen mit brütender Hitze, gefolgt von Starkregen mit Überschwemmungen und Murenabgängen zeigt, dass es beim Thema Klimaschutz und Kli-mawandelanpassung aktives Tun und Gegensteuern braucht. Daher ist jeder Betrieb, jede Gemeinde und jede Bildungseinrichtung, die beim Klimabündnis aktiv dabei ist, ein nachhaltiger Gewinn für unser Klima.“

Konkreter Klima-Maßnahmenplan

Gemeinsam mit Mag. (FH) Eva Kernmaier, Marketingleitung, und Mag. (FH) Karin Koeßler, Leiterin Produktionsbank, hat das Klimabündnis einen Klima-Maßnahmenplan für die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol ausgearbeitet, welcher in den nächsten Jahren in Angriff genommen wird.

Nachhaltigkeit ist uns ein Herzensanliegen. Es ist uns wichtig, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und mit dem Beitritt zum Klimabündnis haben wir einen weiteren Schritt in diese Richtung getan. Alle unsere Mitarbeiter:innen beteiligen sich daran, unsere Region „enkeltauglich“ zu machen und zu erhalten. Besonders freut uns, dass auch unsere Vorstände Mag. Jur. Veronika Brand und Dir. Peter Grassl MBA CMC CSE für das Thema brennen und uns auf diesem Weg unterstützen“ sagt Eva Kernmaier.

Über 130 Tiroler Betriebe im Netzwerk

Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Tirol hat sich die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol einem starken Netzwerk angeschlossen: Neben den über 1.000 Klimabündnis-Gemeinden, haben sich österreichweit rund 1.600 Betriebe der Klimabündnis-Idee verschrieben, über 130 davon in Tirol.

„Ein Klimabündnis-Betrieb muss nicht von vorneherein perfekt aufgestellt sein“, so Andrä Stigger, der Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol. „Uns ist wichtig, dass sich das Unternehmen ambitionierte Ziele setzt und unsere Idee mitträgt.“

Die Handlungsfelder dabei sind vielfältig: Vom Energiesparen und Abfalltrennen bis hin zur nachhaltigen Beschaffung von Büromaterial oder dem Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter:innen.

Global denken, lokal handeln

Beim Klimabündnis wird das Motto „Global denken, lokal handeln“ wörtlich genommen. Eine globale Partnerschaft verbindet lokale Akteur:innen – wie Gemeinden, Betriebe oder Schulen – mit Organisationen im Amazonas-Gebiet in Brasilien. Gemeinsames Ziel der solidarischen Partnerschaft ist der Erhalt des Regenwaldes und der Rechte indigener Menschen. Gleichzeitig setzt sich das Klimabündnis für einen klimafreundlichen Lebensstil in Tirol ein. Diesem europaweit einzigartigen Netzwerk hat sich nun auch die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol angeschlossen und möchte einen Beitrag zu einer klimagerechten Welt leisten.

Patricia Erler

Kontakt

Patricia Erler