ULTIMOB Exkursion Graz/Feldkirchen bei Graz

06. September 2023

Innovative integrative Mobilitätslösungen in der Stadt und im suburbanen Raum.

Push & Pull Maßnahmen sowie Good-Practice Beispiele für Multimodale Knoten, Planung und Ausführung von Flächen für aktive Mobilität sowie Mobilitätslösungen im Wohnbau.

Stadtentwicklung Reininghausgründe – zukunftsorientierte Stadtteilplanung

Sanfte Mobilität und Raum für Menschen statt für Autos steht im neuen Stadtteilgebiet Reininghausgründe in Graz ganz oben auf dem Programm. Hier macht die Gruppe auf ihrer ULTIMOB Exkursion nach Graz und Feldkirchen bei Graz ihren ersten Halt. Vor dem Einzug in das große Neubaugebiet konnten alle künftigen Bewohner:innen eine Mobilitätsberatung buchen und auf Monitoren in jedem Hauseingang wird angezeigt, wann die nächste Straßenbahn fährt. „Das ist nicht nur praktisch, sondern trägt auch ganz entscheidend zur Bewusstseinsbildung bei“, erklärt die Stadtteilmanagerin Julia Wohlfahrt.

Großräumigen Fahrradabstellanlagen können fahrend und ebenerdig erreicht werden, ohne das Radl eine steile Kellertreppe hinunter tragen zu müssen. „Wir haben die Bauträger:innen von vorn herein vertraglich eng eingebunden. Die Monitore oder die autofreien Bereiche, waren Pflicht. Natürlich gab es heftige Diskussionen. Aber es hat sich ganz klar gezeigt, dass die Bewohner:innen genau das wollen: große Grünflächen im Innenhof, Fußgänger:innenzonen mit Springbrunnen und die Kinder sorgenfrei spielen lassen, weil keine Autos in der Nähe sind.“ Um eine Stadt der kurzen Wege zu ermöglichen, sollen sich jetzt noch mehr Läden, Restaurants und Praxen ansiedeln. Vor einem lauschigen Café sitzen Grüppchen aber schon jetzt in der Sonne bei Kaffee und Kuchen und auch der erste Supermarkt eröffnet bald.

Pendler:innen zukuftsorientiert mobilisieren – Feldkirchen bei Graz

Bei einem herrlichen  Mittagsessen macht die Exkursionsgruppe eine Pause, bevor es mit dem Zug weiter nach Feldkirchen geht. Hier zeigt Kurt Fallast – Pilotregionsleiter vom Projekt ULTIMOB – einen der vielen multimodalen Knoten, ausgestattet mit e-Bike Ladestation, überdachtem Radabstellplätze und Carsharing. Der Bürgermeister Erich Gosch persönlich berichtet, wie die Gemeinde sich hin zu sanfter Mobilität verändert und dadurch an Attraktivität gewinnt: zum Beispiel mit Begegnungszone, verdichtetem ÖV-Takt und moderner, begrünter Bushaltestelle. „Auf einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung auf dem Feuerwehrfest sind wir ULTIMOB Pilotprojekt-Gemeinde geworden“, erzählt der Bürgermeister lachend. Und auch sonst sind der Eifer und die Kreativität des Gemeinderats für sanfte Mobilität sofort bemerkbar: Eine Videowall informiert die im Stau steckenden Autofahrer:innen, wie lange sie stattdessen mit dem Zug nach Graz bräuchten. Das erwartete Verkehrschaos durch die Sperre der Umfahrungsstraße im Zuge des Koralmbahnbaus ist durch die Maßnahmen der Gemeinde jedenfalls ausgeblieben.

 

ULTIMOBUltimative Integrierte Mobilitätslösungen

Die Mobilität von morgen hat schon begonnen! Im Projekt ULTIMOB werden intelligente Mobilitätslösungen für den Alltag, das Pendeln und den Tourismus ausprobiert, sowie auf Österreich ausgerollt! Wie das in den Testregionen Graz Umgebung, Tullnerfeld, Ötztal und dem Großraum Salzburg genau aussieht, zeigt euch unser Video!

Weitere Informationen zum Projekt

Portrait von Bernhard Kalteis

Kontakt

DI Bernhard Kalteis, BSc
01/581 5881-18
0660 / 863 97 28