NABI

Naturbasierte Lösungen für grüne Städte und Gemeinden:

Wir suchen innovative Lösungen für Grünraum- und Regenwassermanagment.

Wie können sich Gemeinden und Städte an den Klimawandel anpassen?
Welche innovativen Lösungen gibt es schon jetzt?
Wo gibt es für kommunale MitarbeiterInnen einfach anwendbare Materialien?
Wer unterstützt dabei, die besten Methoden zu verbreiten?

Im über 3 Jahre laufenden Projekt „NABI – Naturbasierte Innovationen für Urbanes Grünraum- und Regenwassermanagement“ werden innovative, bereits implementierte, naturbasierte Lösungen (NBS – nature based solutions), welche gute Beispiele für die Klimawandel-Anpassung europäischer Kommunen bilden können, gesammelt. Das Projektkonsortium besteht aus 6 NGOs aus 6 Ländern, die vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert werden.

Das primäre Ziel des Projekts ist es, dem städtischen Personal, Interessensvertretungen, Expertinnen und Experten zu NBS-Themen einfach anwendbare Materialien zur Verfügung zu stellen und dabei zu helfen, die besten Methoden auf nationaler Ebene zu verbreiten und zu implementieren.

Es werden nationale Vorschriften zum Management urbaner grüner Räume begutachtet, auf Basis derer ein Modell für nationale Entscheidungstragende in Form eines Online-Leitfadens entwickelt wird.

Ein Kick-off-Meeting fand im Dezember 2020, aufgrund von COVID-19 online, statt. Drei weitere, wenn möglich physische Treffen – in Florenz, Freiburg und Kroatien – sind geplant.

Der erste große Schritt wird im Mai 2021 getan, wenn die Sammlung der Best Practice-Beispiele fertig ist. Das Konsortium freut sich bereits darauf, lokale, innovative NBS in jedem Land zu sehen, die mit den Klima-Herausforderungen unserer Zeit Schritt halten.

Kontakt

Mag.a Elke Kastner
01/581 58 81
0043 660/22 35 361