Rückblick: SDG Seminar

Drei Frauen stehen vor einer Pinnwand mit den 17 Zielen für nachhaltige Entiwcklung.
v.l. Viktoria Vanek, Klimabündnis; Elisabeth Olischar, IUFE; Marion Török, Bgm. Zwentendorf a.d. Donau

Seminar-Rückblick

Mit 17 Zielen zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung6. Oktober in St. Pölten

Wie können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung von den Vereinten Nationen für die lokale Gemeindearbeit genutzt werden? Der Workshop, entwickelt vom Klimabündnis NÖ, zeigte verschiedene Handlungsoptionen auf.

Die 17 Ziele sind vielfältig und decken die Themen der Gemeindearbeit ab. Angefangen von keine Armut, über hochwertige Bildung,  Geschlechtergleichstellung bis hin zu sauberer Energie und Klimaschutz. Es braucht also engagierte Städte und Gemeinden, um die 17 Ziele auf den Boden zu bringen. Ideen für die Integration der 17 Ziele in die Gemeindearbeit gibt es viele.

Das Klimabündnis lebt seit 30 Jahren vorbildlich das SDG 17 „globale Partnerschaften“ mit der FOIRN, dem Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro. Ganz im Sinne der Agenda 2030 werden die vielfältigen Möglichkeiten internationaler Zusammenarbeit aufgezeigt – global denken, lokal handeln!

icon
Strategischer Ansatz: Leitbildentwicklung
icon
IST-Analyse: SDG-Gemeindespaziergänge
Projektschmiede: Konkrete Umsetzungsprojekte
icon
SDG-Kommunalcheck: Investitionsprojekte prüfen
icon
Bewusstseinsbildung: Engagement fördern

SDG-Leitbildentwicklung in Zwentendorf

Bürgermeisterin Marion Török erzählte von dem erfolgreichen SDG-Leitbildprozess mit Bürger:innenbeteiligung in der Marktgemeinde Zwentendorf. Partizipation, ständige Reflexion, Expertise von außen, ein langer Atem und Einbindung des gesamten Gemeinderats sind die wichtigen Erfolgsfaktoren. „Durch die SDGs werden neben den wirtschaftlichen, auch ökologische und soziale Aspekte abgedeckt, das ist bei den Menschen gut angekommen“, so die Bürgermeisterin.
Jedes Gemeinderatsmitglied hat per Videobotschaft ein SDG erklärt und in der Rathauspost wird regelmäßig eines der 17 Ziele inklusive der Gemeinderelevanz präsentiert.

SDG-Kommunalcheck & SDG-Spaziergänge

Elisabeth Olischar berichtete von spannenden SDG-Spaziergängen, wo die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in der eigenen Gemeinde sicht- und erlebbar gemacht werden. „Ein wichtiges Instrument ist auch der SDG-Kommunalcheck, wo geplante Investitionsprojekte anhand der 17 Ziele auf Nachhaltigkeit überprüft werden“, so die Geschäftsführerin von IUFE. Dieses Tool wurde von den Teilnehmer:innen gleich getestet und anhand der Entscheidung „Gründung einer Energiegemeinschaft“ und „Umbau des Gemeindeamtes“ getestet.
Das „um die Ecke denken“ und Zielkonflikte ansprechen gefiel den Teilnehmer:inen dabei besonders gut.

Mehr Infos zu den SDGs
und die Umsetzung in Gemeinden?

Seminar: Mit 17 Zielen zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung

Für mehr Fotos auf den Pfeil klicken!