Mitglied des Monats

Das Veranstaltungszentrum Komma Wörgl ist auf dem besten Weg einer von über 135 Klimabündnis-Betrieben in Tirol zu werden – und ist unser Mitglied des Monats. Seit mehr als 25 Jahren finden in der beliebten Location Konzerte und Kulturprogramme aller Art statt. Wir haben das Komma-Team zu einem Interview getroffen.
Lienz ist Klimabündnismitglied des Monats Dezember

Ist Umwelt- und Klimafreundlichkeit auch im Kulturbereich verstärkt ein Thema?

Umwelt- und Klimafreundlichkeit ist auch im Kulturbereich verstärkt zu einem wichtigen Thema geworden. Immer mehr Kulturbetriebe und -veranstalter erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns und setzen Maßnahmen um.

Wie schaut euer Beitrag zu diesem Thema aus?

Vor allem im Veranstaltungsbereich kann viel für die Umwelt getan werden. Wir leisten unseren Beitrag durch die Einhaltung von Green Events Kriterien: Recycling, Upcycling, Vermeidung von Einwegplastik, Verwendung von Mehrweg-Glasflaschen und Mehrwegbechern. Müll, der trotzdem anfällt, wird richtig getrennt und fachgerecht entsorgt.

Zusätzlich haben wir Maßnahmen ergriffen, um den Verbrauch von gedruckten Programmen auf ein Minimum zu reduzieren. Durch die Nutzung digitaler Programme und Informationen verringern wir nicht nur den Papierverbrauch, sondern sparen auch Energie und Ressourcen, die für die Herstellung und den Transport von gedruckten Materialien benötigt werden. So können unsere Tickets digital via Handy gekauft und vorgezeigt werden und Veranstaltungsprogramme sind via QR-Code abrufbar. Außerdem verzichten wir schon einige Zeit auf Plakate.

Die Mobilitätsdrehscheibe Lienz spielt auch für den Radverkehr eine wichtige Rolle.

Im Interview

Das Team vom Komma WörglLuggi Ascher ist der Geschäftsführer des Komma Wörgl. Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen Petra Rodens, Karin Ganster und Renato Egger kümmert er sich um Vielfalt in der Kultur.

Wo seht ihr euren größten Verbesserungsbedarf in Sachen Umweltfreundlichkeit?

Unser größter Verbesserungsbedarf im Bereich Umweltfreundlichkeit liegt derzeit in der Steigerung unserer Energieeffizienz und Energieeinsparung. Leider stehen uns momentan nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung, um diese Maßnahmen umzusetzen. Ein wichtiger erster Schritt wäre die Umstellung aller Halogenlampen im Haus auf LED-Beleuchtung.

Die Unterstützung sozialer Initiativen ist uns wichtig, da wir daran glauben, dass eine starke Gesellschaft auf Solidarität basiert und es werden zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit meist dieselben Ziele verfolgt. Unser Motto ist: Gemeinsam positives bewirken!

Upcycling

ist die Devise im Komma!

Welches Projekt liegt euch besonders am Herzen?

Besonders am Herzen liegt uns unser „Theatron“! Dieses wunderschöne kleine Theater haben wir mit viel Liebe zum Detail und Herzblut zu einer richtigen Wohlfühloase für Publikum und Künstler:innen umgebaut.

Für diesen Umbau haben wir verstärkt mit sozialen Initiativen zusammengearbeitet und altes Material wiederverwendet. So haben wir beispielsweise aus alten Bühnenteilen das Grundgerüst für unsere Lounge geschaffen. Die Sitzgelegenheiten im Theatron stammen zum Teil aus unserem alten Gastronomiebetrieb oder sind Fundstücke aus Flohmärkten, der Werkbank Volkshilfe Wörgl und Ho&Ruck Innsbruck.

Die bunten Tischchen haben wir von der Lea Produktionsschule Wörgl anfertigen lassen. Darauf haben wir kleine aufladbare Lämpchen platziert, die dem gesamten Raum eine gemütliche Atmosphäre verleihen. Hilfe bei Planung und Umsetzung des Projekts bekamen wir von der Wörgler Firma SMART CONCEPT.

Unser Hausmeister Renato hat aus alten Paletten und Gartenmöbeln Kästen gebaut. Diese dienen nun als Lagerplatz für unsere Mehrwegbecher und Mehrweggeschirr. Durch sein handwerkliches Geschick hat er alten Dingen ein neues Leben eingehaucht.

Lienz ist Klimabündnismitglied des Monats Dezember
Das Theatron im Komma Wörgl
Hang-Spieler Manu Delago auf seiner ReCycling Tour 2021
Hang-Spieler Manu Delago auf seiner ReCycling Tour 2021

Welcher Künstler, der bei euch aufgetreten ist, ist euch besonders in Erinnerung geblieben?

Ein prägendes Beispiel ist der Hang-Spieler Manu Delago mit seiner ReCycling Tour 2021. Er und seine Band sind per Rad von Innsbruck nach Wien und wieder retour geradelt. Sämtliche Musikinstrumente und Ausstattungen für die Live-Performances wurden auf eigens angefertigten Fahrrad-Anhängern transportiert. Mithilfe von Solar-Paneelen und der Muskelkraft der Bandmitglieder wurden die Akkus für das Elektronik- und Licht-Equipment der Band geladen. Manu Delago möchte neben der Musikbranche möglichst viele Menschen weltweit zu inspirieren, ihr Leben umweltfreundlich zu gestalten. Teil dieser Tour zu sein, war wirklich ein tolles Erlebnis für uns im Komma.

Ein kurzer Youtube Review gibt Einblick in den Besuch von Manu Delago im Komma (Pandemiebedingt ohne Publikum):
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klimabündnis-Gemeinde, -Betrieb oder -Bildungs-einrichtung

Jedes Monat stellen wir ein besonders
engagiertes Klimabündnis-Mitglied vor.
Banner Mitglied des Monats