Mitglied des Monats
Gratwein-Straßengel

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ist unser Mitglied des Monats Mai 2023!

Gratwein- Straßengel setzt auf vielseitige Klimakommunikation!

Die Klimabündnis-Gemeinde Gratwein-Straßengel nordwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung, zeigt mit vielen Aktionen auf in Sachen Klimaschutz und Klimakommunikation. Wir holen die Klimaschutzmaßnahmen als aktuelles Mitglied des Monats vor den Vorhang!

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel setzt sich im Rahmen der Klimabündnis-Mitgliedschaft bereits seit 1996 für den Erhalt des Amazonas Regenwaldes ein und unterstützt dadurch unsere indigenen Partner:innen am Rio Negro. Ganz unter unserem Motto Lokale Antworten auf die globale Klimakrise setzt Gratwein-Straßengel auch lokale Klimaschutz-Maßnahmen um, die wir als Best Practice gerne vor den Vorhang holen möchten.

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
v.l.n.r.: Friedrich Hofer, GF Klimabündnis Steiermark; Peter Gspaltl, GF Steir. Verkehrsverbund GmbH, Peter Rabensteiner, GR; Johanna Tentschert, V-Bgmin; LRin Ursula Lackner, Christian Stangl, KEM-Manager Region Grat²

Klimaschutz erfordert Anstrengungen auf allen Ebenen

„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“, so Bürgermeister Harald Mulle, „und es ist unerlässlich, dass wir auf lokaler Ebene Maßnahmen ergreifen, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und der kommenden Generationen zu leisten. In Gratwein-Straßengel sind wir uns der Bedeutung des Klimaschutzes bewusst und setzen bereits verschiedene Initiativen um, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir arbeiten daran, erneuerbare Energien zu fördern und den Energieverbrauch in unserer Gemeinde zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer Klimaschutzmaßnahmen liegt auf der Förderung nachhaltiger Mobilität. Wir setzen uns für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein, um die Nutzung von Autos zu reduzieren. Fahrradwege werden kontinuierlich verbessert und ausgebaut, um den Radverkehr zu fördern. Der Klimaschutz erfordert gemeinsame Anstrengungen auf allen Ebenen. Als Bürgermeister ist es mir ein wichtiges Anliegen, unsere Gemeinde zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu machen.“

Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
Europäische Mobilitätswoche

Auto oder Fahrrad? Zwei Vergleichsfahrten zeigen deutlich, wer die Nase vorne hat!

Im Rahmen der Europaeischen Mobilitätswoche 2022 setzte die Marktgemeinde vielseitig und kreative Aktionen – zum Beispiel zwei Verkehrsmittel-Vergleichsfahrten!

Andreas testete den Weg von Judendorf nach Gratkorn und verglich das Fahrrad mit dem Auto. Hier hat das Fahrrad klar die Nase vorn. Ebenso verglich Martina die Strecke zwischen Judendorf und dem LKH Graz mit Auto, Öffentlichen Verkehrsmitteln und E-Bike – auch hier gewinnt die aktive Variante mit dem E-Bike! Super Einsatz!

Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
Johanna Tentschert und Christoph Stangl beim Mobilitätsstammtisch

Gemeinden als Motor für Klimaschutz

„Gemeinden sind der Motor für Klimaschutz.  In vielen Bereichen wie der Raumplanung, der Mobilität oder der Energiewende haben Gemeinden einen maßgeblichen Einfluss. Wenn wir uns Ziele setzen und diese konsequent verfolgen, können wir gemeinsam mit der Bevölkerung einen großen Beitrag für eine gute Zukunft für alle leisten. Um in Gratwein-Straßengel möglichst viel umzusetzen, erarbeiten wir gerade einen Klimaneutralitätsfahrplan“ erläuterte Johanna Tentschert, Vizebürgermeisterin und Vorstandsmitglied vom Klimabündnis Steiermark.

Wir gratulieren der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel herzlich zum Gewinn des Gemeindewettbewerbs und freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit!

Klimabündnis-Gemeinde