Gut, günstig und klimafreundlich gekocht

Graz is(s)t klimafreundlich

Tipps und Tricks zum klimafreundlichen Kochen

Im Rahmen des Projekts „Graz is(s)t klimafreundlich“ finden von Frühling bis Herbst 2024 Klima-Kochworkshops in den Grazer Bezirken statt. Der erste brachte bereits kulinarische Schmankerl.

Das Projekt Graz is(s)t klimafreundlich ist ein Projekt des Referats für Klimaschutzkoordination und Förderprojekte der Stadt Graz.
Salat, Frühlingszwiebel, Käferbohnen und weiteres Gemüse liegen auf einer Küchenzeile. Im Hintergrund eine Person im Stehen auf die sitzenden Personen schauen
Gsund, günstig, klimafreundlich: Beim ersten Klima-Kochworkshop in Graz

Klappe, die erste

Nachlese:Der erste Klima-Kochworkshop in Graz

Am Dienstag, 21. Mai 2024, war es endlich so weit: Der erste Klima-Kochworkshop in Graz ging in den Küchenräumlichkeiten der VHS in Graz von statten.

Nach einer kurzen Intro zu klimafreundlicher Ernährung durch Simone Feigl vom Klimabündnis Steiermark übernahm die Workshop-Leiterin Christina Stocker das Ruder – pardon, den Kochlöffel: Christina instruierte die Teilnehmenden, bevor sie sich mit der Küche und dem Equipment vertraut machen konnten. Vor ihnen türmte sich ein Berg von Lebensmitteln, vor allem frischen Gemüse.

4 Personen beim Kochen rechts und links an einer Kochzeile mit zwei Herden stehend
„Team Suppe“ hat alles im Griff

Die Qual der Wahl:Sonnenblumenkerne oder steirische Kürbiskerne?

Die Teilnehmenden lernten, wie sie aus Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen unter anderem eine Basis herstellen können, die schnell in verschiedene Köstlichkeiten verwandelt werden kann:

Aufstriche, Salatsaucen, aber auch Laibchen und Kekse.

Ganz nebenbei wurde auch eine Suppe und gebackenes Gemüse angerichtet.

9 Personen sitzen vor leergegessenen Tellern an einem Tisch und schauen ins Bild
Leere Teller: Es hat allen geschmeckt!

Arbeitsgerecht portioniertund Fortsetzung im Juni

Wie eignen sich die zubereiteten Speisen nun für die Arbeit?

In Portionsgrößen eingefroren können die Gerichte das Mittagessen in der Arbeit bereichern. Einfrieren geht auch in Schraubgläsern, sogar mit Flüssigkeiten. Hier darf man die Gläser allerdings nicht zu voll füllen, da sich Flüssigkeiten ausdehnen. Auf das Einfrieren kann natürlich verzichtet werden, wenn das Essen direkt für den nächsten Tag vorbereitet wird.

Nächste Chance: 5. Juni 2024

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, findet der nächste Klima-Kochworkshop statt. Das Thema: Pflanzlich und günstig kochen für Einsteiger:innen.

8 Menschen sitzen vor einem Tisch und schauen auf eine Person neben einem Screen, die etwas erklärt
8 stehende Menschen entlang einer Küchenzeile schauen auf Christina Stocker, die etwas erklärt.
zwei Personen von hinten, eine dritte Person dahinter von vorne
Hände die eine Karotte schälen, dahinter ein weißes Brett, daneben Knoblauch und Petersilie
Person hebt den Deckel eines Topfs und schaut hinein.
Personen unterhalten sich über eine Küchenzeile gebeugt, auf beiden Seiten stehend
Hände schneiden eine Zucchini
6 Personen beim Kochen rechts und links von zwei Kochzeilen stehend
3 Personen sprechen miteinander, zwischen ihnen ein Herd und Geschirr

Kontakt für Rückfragen

Auftraggeberin