Nachhaltig gewinnen!

Nachhaltig gewinnen!

Salzburgs grüne Events und Sportvereine geehrt

In einer feierlichen Veranstaltung wurden am 11. Juni in Wien die herausragendsten nachhaltigen Veranstaltungen und Sportvereine Österreichs ausgezeichnet. Vizekanzler Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ehrten gemeinsam mit dem Green Events Austria Netzwerk die Gewinner des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen! 2024“.
Auszeichnungsveranstaltung nachhaltig gewinnen!
Die Ausgezeichneten aus Salzburg mit dem Vizekanzler Werner Kogler und der Klimaschutzministerin Leonore Gewessler

Eine Erfolgsgeschichte seit 13 Jahren
Der österreichweite Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ zeichnet jährlich die nachhaltigsten Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Sportvereine aus. 3 Salzburger Einreichungen waren unter den Ausgezeichneten dieses Jahr.

Die Vorbildfunktion der Ausgezeichneten strahlt weit über unser Bundesland hinaus. Deren Engagement zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Eventbranche und im Vereinsalltag praktisch umgesetzt werden kann. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Kultur- und Sportszene in Österreich.

Österreich nimmt mit der Initiative Green Events Austria eine europaweit führende Position in der nachhaltigen Veranstaltungsorganisation ein. Die bundesweite Initiative setzt regelmäßig neue Maßstäbe und fördert die Einhaltung gemeinsamer Mindestanforderungen für nachhaltige Events.

Green Event Salzburg
Beim Programm des Bundeslandes für nachhaltige Veranstaltungen wurden seit 2017 bereits über 700 Veranstaltungen und Jahresprogramme von Veranstaltungsstätten eingereicht und somit konnten sich über 1,6 Millionen Besucher:innen an über 5100 Veranstaltungstagen von der herausragenden Qualität und Vielfalt zukunftsfitter Veranstaltungen in Salzburg überzeugen.

„Green Events leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit“, erläutert Martin Signitzer, Green Event Salzburg Projektleiter beim Klimabündnis Salzburg. „Von klimaschonender Anreise über regionale und biologische Lebensmittel bis hin zu effektiver Abfallvermeidung – diese Veranstaltungen setzen wertvolle Maßnahmen um. Ein großes Dankeschön an alle engagierten Veranstalter:innen und Vereine.“

Teilnehmende 2023/24

Im Jahr 2024 nahmen 127 Veranstaltungen und Sportvereine an dem Wettbewerb teil, darunter 41 Sportevents, 12 Sportvereine, 32 Kulturveranstaltungen und 42 Feste.

Die Gewinner aus Salzburg sind:
• Sportveranstaltungen: Lake of Charity X, Saalbach-Hinterglemm
• Sportvereine: Umwelttaucher, Wals-Siezenheim
Eine weitere Nominierung für Salzburg erging an die POP-UP Ausstellung Vom Baum zur Küche des Salzburger Holzclusters in Verbindung mit dem Zusammenschluss Salzburger Tischler Küche.

 

O-Töne der Ausgezeichneten

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die Ehre, mit unserem Lake of Charity in die Hall of Fame aufgenommen zu werden – eine echte Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement der vielen Freiwilligen, die das Thema in allen Bereichen der Veranstaltung mit so viel Leidenschaft umsetzen.“
Peter Hartl, LoC Green Team

„Sauberkeit durch Taucharbeit – um den Reichtum der Natur zu sichern, damit auch zukünftige Generationen eine vielfältige und gesunde Flora und Fauna vorfinden können!“ sagt Alexander Stinglmair, Verein Umwelttaucher.

Matthias Jessner, Holzcluster Salzburg: „Für uns war es wichtig, die Veranstaltung nachhaltig und ökologisch durchzuführen. Keine Wegwerfartikel, regionale Verpflegung und eine öffentlich gut erreichbare Location. Die Ausstellung selbst wurde aus regionalem Holz gefertigt und so konzipiert, dass die einzelnen Elemente weiterverwendet werden können, passend zum Konzept der Salzburger Tischlerküche.“

„nachhaltig gewinnen!“ 2024/25

Jetzt einreichen und gewinnen!

Ab jetzt kann für die nächste Runde des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ eingereicht werden. Die Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt, und alle engagierten Veranstalter:innen und Vereine sind eingeladen, sich bis Ende März 2025 zu bewerben.
Martin Signitzer

Kontakt

Mag. Martin Signitzer