Eine einfachste und günstigere Variante, um Regenwasser zu sammeln, sind Regentonnen. Diese Tonnen sind meist an Fallrohren angeschlossen und ideal für kleinere Gärten oder Haushalte, die das Wasser für Pflanzen, Reinigung und kleinere Außenarbeiten nutzen wollen.
Wer größere Mengen an Regenwasser sammeln möchte, installiert am besten Regenwassertanks. Diese Tanks sind unterirdisch oder oberirdisch im Garten installiert und fassen meist zwischen 3.000 und 5.000 Liter Regenwasser. Sie sind ideal für die Gartenbewässerung, die Nutzung in Toilettensystemen oder sogar Waschmaschinen, wenn das Wasser vorab gefiltert wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen