Mitmach-Aktion "Wilde Ecken"

„Wilde Ecken“ im Garten können verschiedenen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum, Nahrungsgrundlage und Unterschlupf dienen. So kann man einen Teil der Wiese seltener mähen.  Oder man baut – gemeinsam mit den Kindern – einen Totholzhaufen als Unterschlupf für verschiedene  kleinen Tiere. Mit etwas mehr Aufwand kann auch  ein professionelleres „Insektenhotel“  gebaut und aufgehängt werden. Es gibt viele Möglichkeiten die biologische Vielfalt im Garten zu fördern.

Senden Sie uns  ein Foto von einem  Ort im  Garten Ihrer Bildungseinrichtung, an dem biologische Vielfalt gefördert wird: etwa eine Kräuterspirale, ein Insektenhotel oder eben eine wilde „Wilde Ecke“.  Es muss auf den ersten Blick auch gar nicht so schön sein 😉

Bitte senden Sie die Fotos mit dem Betreff „Klima und Vielfalt“, dem Namen und der Adresse Ihrer Bildungseinrichtung per Mail an: marion.kaar@klimabuendnis.at

Als Dankeschön senden wir Ihnen  Kräuter- oder Blumen-Samenpäckchen und das Heftchen „Das Geschenk der Klimafee“ zu. Gerne präsentieren wir Ihr Foto auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Ihre kreativen Beiträge!

Weitere Informationen zum Projekt

 

Projekt gefördert durch das BMK/Abteilung Allgemeine Klimapolitik

KLIMA UND VIELFALT BEGREIFBAR MACHEN

Mitmach-Aktion zum Thema Klima und Vielfalt