CHANCEN FÜR KLIMA UND LOKALE WIRTSCHAFT NUTZEN

Grenzübergreifende Fortbildungsveranstaltung für die öffentliche Hand

Spannende Vorträge zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Kommunen

Infos zu EU Programmen und Finanzierung

Mit der KlimaEscapeBox spielerisch die Klimakrise lösen

Fortbildung zum Green Deal

Pflanze sprießt aus Münzhaufen

Dienstag, 21.11.2023 von 08.30-14 Uhr im Campus St. Michael in Traunstein (Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein)

EUREGIO Fortbildung in Traunstein
Chancen für Klima und lokale Wirtschaft nutzen

Programm

08:30             Registrierung und Ankommen

09:00             Begrüßung Christian Hümmer (Oberbürgermeister Traunstein), Norbert Meindl (EUREGIO Präsidium) und Peter Brandauer (Klimabündnis Vorstand)

EU Green Deal | Banken als Partner für Kommunen am Weg in Richtung Nachhaltigkeit
Ulrike Regner, Raiffeisenverband Salzburg

EU Green Deal und der Konvent der Bürgermeister:innen | EU Initiativen und europäische Finanzierungsbeispiele
Miguel Morcillo, Konvent der Bürgermeister:innen, Klimabündnis e.V.

Kommunale Energielösungen für Strom, Wärme und Mobilität
Christian Hinterbrandner, Prokurist Watzmann Natur Energie

Decarbonisierung der Gemeinde Ruhpolding durch Fernwärme über BWE Förderungen
Christian Schulz, Kommunalunternehmen Gemeindewerke Ruhpolding

W3 Shuttle: die letzte Meile für vier Pongauer Gemeinden
Peter Brandauer, Bürgermeister Werfenweng

11:10             Kaffeepause

11:30             „Spielerisch in die Klimapolitik eintauchen“: Eine Gruppe von 20 Personen sucht gemeinsam Wege aus der Klimakrise mit der Klima-Escape-Box. Diese sind mit kniffligen Rätseln, versteckten Botschaften, Geheimfächern und überraschenden Wendungen gepflastert. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist gefragt. Aufgegriffen werden dabei Themen wie Klimagerechtigkeit, Klima-Kommunikation und Klimawandelanpassung. Die Uhr tickt. Wer schafft früher den Ausstieg aus der Klimakrise? Wir teilen Sie hierfür in zwei Gruppen, damit parallel gespielt werden kann.

12:30             Die Kunst der Ausrede – wie wir zu mehr Klimaschutz auf lokaler Ebene kommen –
aktiver Austausch über die Erkenntnisse des Vormittags: moderiert durch Birgit Seeholzer (Chiemgau GmbH) / Land Salzburg (angefragt) / Christoph Geistlinger (Landratsamt BGL)

13:00-14:00  Gemeinsames Mittagessen und Austausch

 

Moderation: Franziska Wein (EUREGIO) und Brigitte Drabeck (Klimabündnis)

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird mit Mitteln aus dem EU-Kleinprojektefonds (INTERREG V-A) sowie der Windkraft Simonsfeld AG ermöglicht.

Brigitte Drabeck

Kontakt

Mag. (FH) Brigitte Drabeck