4. OÖ Jugendklimagipfel

Sujet OÖ Jugendklimagipfel 2024

4. OÖ Jugendklimagipfel – Du bist gefragt!

Am 2. Juli 2024 von 9:00 – 14:00 Uhr  findet in der Kepler Hall der JKU, Linz der 4. OÖ Jugendklimagipfel für Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren statt.

Unter dem Motto „Du bist gefragt: gestalte deine Zukunft!“ hat das Klimabündnis OÖ in Zusammenarbeit mit den CliMates Austria, der Klima Puzzle Community und dem Klima-Jugenddelegierten David Jablonski ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt:
Ihr könnt an den Workshops „COP meets Linz“, „Klimapuzzle“ oder „Make a Wish“ (unten findet ihr die Workshopbeschreibungen) teilnehmen und mit jungen politischen Vertreter:innen ins Gespräch kommen.
Moderation: Lilly Thurner

Wir freuen uns über die Umsetzung eines Green Events, die Kooperation mit der JKU Linz und die Unterstützung des Landes OÖ sowie des European Climate Pact.

OÖ Jugendklimagipfel Jugendliche mit Erdball im Freien

Anreise

Ort:
Kepler Hall, JKU Linz (Einlass ab 8.30 Uhr)

Anreise:
Vom Hauptbahnhof Linz mit der Straßenbahn (Linie 1 & 2 Richtung JKU/Universität) bis zur Station JKU/Universität, danach ca. 150m zu Fuß zur Kepler Hall.

Workshop „Klimapuzzle“

Klima, Teamwork, Schneeballeffekt: Ein kollaborativer, interaktiver Workshop zum Klimawandel. Der Bottom-Up-Ansatz fördert kritisches, interdisziplinäres Denken und kurbelt den Teamgeist an. Das erlernte Wissen befähigt Teilnehmer*innen dazu, aktiver Teil des Klimadialogs zu sein und Klimaschutz im Kleinen und Großen zu unterstützen und voranzutreiben – im Alltag, im Arbeitsumfeld und auf kollektiver Ebene.

 

 

Workshop „COP meets Linz“

In unserem Workshop COP meets Linz wird eine UN-Klimakonferenz simuliert: Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rollen der Politiker*innen einzelner Ländergruppen und erfahren, wie eine internationale Verhandlung über mögliche Maßnahmen zur Klimakrise ablaufen könnte. Das gemeinsame Ziel bleibt, wie im Pariser Abkommen beschrieben, die Begrenzung der Erderhitzung auf unter 1,5°C. Im Anschluss an die Diskussion werden die jeweiligen Verhandlungsrollen wieder abgelegt, um das gerade Erlebte und Erreichte zu besprechen und den Prozess zu reflektieren.

Workshop „Make a wish“

Wie funktioniert Klimapolitik auf EU-Ebene? Wie kann ich mich einbringen?
Diesen und vielen weiteren Fragen wird im Workshop des European Climate Pact nachgegangen.
Der Workshop soll die einmalige Gelegenheit eure Wünsche für eine nachhaltige Zukunft in der EU/Europa zu äußern, die gesammelten Wünsche werden dann auf EU-Ebene weitergegeben.

Im zweiten Teil werdet ihr mit der Klima-Escapebox kniffelige Rätsel lösen um den Weg aus der Klimakrise zu finden.

Logoleiste 4. Jugendklimagipfel 2024

Kontakt

Mag.a Ulrike Singer
0732/77 26 52-22
0664/969 33 96