Neuer
Klimabündnis-Betrieb

Landwirtschaftskammer tritt Klimabündnis bei

Die Landwirtschaftskammer Tirol bekennt sich zur Nachhaltigkeit.

Seit Jänner 2024 ist die Interessensvertretung der Tiroler Bäuerinnen und Bauern Teil des Klimabündnis-Netzwerks und damit einer von über 140 Klimabündnis-Betrieben in Tirol.

Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Tirol hat sich die Landwirtschaftskammer Tirol einem starken Netzwerk angeschlossen: Neben den über 1.000 Klimabündnis-Gemeinden, haben sich österreichweit auch rund 1.700 Betriebe der Klimabündnis-Idee verschrieben, über 140 davon in Tirol.

„Die Tiroler Bäuerinnen und Bauern versorgen uns mit wertvollen Lebensmitteln aus der Region. Ihre tägliche Arbeit wird durch unvorhersehbare Wetterereignisse, die sich wandelnden Anbaubedingungen und der globalisierten Wirtschaft immer herausfordernder. Die Landwirtschaftskammer unterstützt nicht nur die heimischen Betriebe mit ihrer Beratung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels, sondern bekennt sich mit ihrer Mitgliedschaft beim Klimabündnis auch zu klimaschonenden Maßnahmen im Arbeitsalltag. Es freut mich außerordentlich, so einen wichtigen Partner mit so vielen Mitgliedern im ganzen Land im Klimabündnis-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Ein echter Meilenstein und ein wichtiges Zeichen für die Tiroler Landwirtschaft“, erklärt Klimabündnis-Obmann Landesrat René Zumtobel anlässlich der Verleihung der Urkunde.

Am Beginn des Aufnahmeverfahrens zum Klimabündnis-Betrieb steht ein ganzheitlicher KlimaCheck. Eine Vielzahl an Fragen werden unter Anleitung des Klimabündnis Tirol bearbeitet, um gemeinsam einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre zu erstellen.

Klimaschutz hat viele Facetten. Jede und jeder hat im eigenen Umfeld individuelle Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten. Das ist uns auch in der Landwirtschaftskammer ein Anliegen, weshalb wir beispielsweise die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützen und E-Mobilität fördern. Es freut mich, dass wir als Klimabündnis-Mitgliedsbetrieb diese Bestrebungen auch nach außen hin sichtbar machen können!“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger.

Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel begrüßt die Landwirtschaftskammer Tirol im Klimabündnis-Netzwerk. V.l.n.r.: Geschäftsführer Andrä Stigger und Patricia Erler von Klimabündnis Tirol, Kammerdirektor Ferdinand Grüner, LR René Zumtobel und LK-Präsident Josef Hechenberger.

Klimaschutz als gemeinsame Aufgabe Das Engagement der Landwirtschaftskammer Tirol für den Klimaschutz ist vielfältig.

Gemeinsam mit dem Klimabündnis wurden Anfang 2024 mit dem Klima- und Energiepreis erstmals landwirtschaftliche Betriebe ausgezeichnet, die durch ihre besonders nachhaltige Wirtschaftsweise einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch verschiedene Programme, die unter anderem gemeinsam mit dem Land Tirol umgesetzt werden, sollen Betriebe bestmöglich auf die neuen Herausforderungen reagieren können – dazu gehören etwa die Programme Klimafitter Bergwald und Klimafitte Wiesen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Regionalprojekten.

Patricia Erler

Kontakt

Patricia Erler