Mitglied des Monats
Dobl-Zwaring

Klimabildung für alle Altersklassen!

Dobl-Zwaring setzt auf vielseitige Klimakommunikation!

Die Klimabündnis-Gemeinde Dobl-Zwaring im Südwesten von Graz zeigt mit vielen Aktionen auf in Sachen Klimaschutz und Klimakommunikation. Wir holen die Klimaschutzmaßnahmen als aktuelles Mitglied des Monats vor den Vorhang!

Die vielen Angebote vom Klimabündnis Steiermark regen zum Nachdenken an und führen zum Umdenken in vielen Bereichen des Klimas und der Nachhaltigkeit. Die Bewusstseinsbildung ist der Grundsatz zu einer Verhaltensänderung. – zeigt sich Bürgermeisterin und Klimabündnis-Vorständin Waltraud Walch begeistert.

Senior:innen Spielenachmittag in Dobl-Zwaring

Keine Zukunft ohne Senior:innenKlima-Spielenachmittag mit Senior:innen

Am 8. November spielten 35 Dobl-Zwaringer Senior:innen die neu entwickelten Klima-Spiele im Rahmen des Pilotprojekts Keine Zukunft ohne Senior:innen.

Bürgermeisterin Waltraud Walch begleitete den Spielenachmittag und teilte mit: „Über die Veränderung des Klimas und über die Nachhaltigkeit können unsere Senioren:Innen viel erzählen, weil sie den Wandel der Zeit hautnah miterleben. Für alle war es ein sehr interessanter Nachmittag und danke dem Team vom Klimabündnis Steiermark für die Durchführung.“

Interaktiv über Klima und Wetter lernenmit der Klimaversum Wanderausstellung

Im Herbst 2022 wanderte unsere Klimaversum Ausstellung in das Marktgemeindeamt von Dobl-Zwaring. 2 Wochen lang konnten Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren die vielen interaktiven Stationen besuchen und über Klimaschutz lernen.

Die Klima- und Wetterausstellung tourt auch 2023 weiter durch die Steiermark!

Klimafreundliche Mobilität in den Dobl-Zwaringer Bildungseinrichtungen

Einige Bildungseinrichtungen haben bereits Klimabündnis-Mobilitätsprojekte durchgeführt, um die aktive Mobilität an Schulen und Kindergärten zu erhöhen!

Kindergarten Springinkerl, die private Volksschule und öffentliche Volksschule haben 2022/23  den Mobicheck von klimaaktiv:mobil durchgeführt. Dieses Programm zum Mobilitätsmanagement beinhaltet v.a. eine Erhebung der momentanen Mobilitätsverhältnisse. Die Bildungseinrichtungen bekamen Materialien und Anregungen, um an diesem Thema zu arbeiten, um die Mobilität rund um das Haus klimafreundlicher werden zu lassen. Der Kindergarten bekam eine große „Mobi-Box“  mit vielen Spielmaterialien, an der öffentlichen Volksschule fand ein intensiver Workshop rund um das Fahrrad statt und es gibt eine neue Elternhaltestelle, wodurch Elterntaxis nicht mehr bis zur Schule vorfahren müssen. Anna Maria Maul vom Klimabündnis Steiermark berichtete: „Nicht nur Schüler:innen, sondern auch das Lehrerteam wurde motiviert künftig verstärkt mit dem Fahrrad anzureisen!“

Klimabündnis-Gemeinde

Kontakt für Rückfragen:

Raffaela Miglbauer, MSc