Neuartige Lösungen und Anwendungen der Photovoltaik als Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Boden & Artenschutz: Eigenes Gemüsebeet; Naturnahe Gartengestaltung 
  • Gebäude: Stufenweise thermische Sanierung
  • Energie: Energieeffiziente Produktion; Energiemonitoring jeder einzelnen Maschine (Produktion) in Echtzeit 
  • Erneuerbare Energie: Eigenstromproduktion mit PV-Anlage; Förderung der dezentralen Energieversorgung 
  • Entwicklung und Vermarktung bezahlbarer und sauberer Energie (SDG 7) 
  • Wasser: Wasserkühlung: geschlossener Wasserkreislauf, minimaler Frischwasserverbrauch 
  • Mobilität: Klimaticket für Mitarbeitende 
  • Internes Carsharing: Bereitstellung von Firmenfahrzeugen als Leihfahrzeuge für Mitarbeiter:innen und Fahrgemeinschaften 
  • Produktion, Beschaffung und Kreislaufwirtschaft: Bevor etwas entsorgt/weggeworfen wird, wird erst geschaut, wo es wieder einsetzbar ist; alte und/oder kaputte Maschinen werden 2nd Hand beschafft, wieder aufbereitet bzw. nach Bedarf umgebaut 
  • Produktion mit äußerst geringem Material-/Ressourceneinsatz 
  • Optimierung und Sicherstellung der Langlebigkeit der eigenen Produkte 
  • Reduktion des ökologischen Fußabdrucks durch umweltfreundliche Produktion der PV-Module und Nutzung von Ressourcen (SDG 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion) 
  • Verpflegung: Fokus auf Regionalität, Bio 
  • Abfall: verantwortungsvolle fachgerechte Entsorgung sämtlicher Fraktionen; Übersichtliche Abfalltrenneinrichtungen im Büro 
  • Größtmöglicher Verzicht auf Druckwerke und Ausdrucke zugunsten digitaler Speicherung, Weitergabe und Bearbeitung 
  • Soziale Nachhaltigkeit: Sicherstellung von fairen Arbeitsbedingungen und transparenten Praktiken innerhalb des Unternehmens, keine Hierarchien 
  • aktive Beteiligung der Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen 

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)

  • Gebäude: Dämmung der Gebäudehülle, Produktionshallen, Keller, Dach; Fenstertausch
  • Erneuerbare Energieträger: Ausbau der Photovoltaikanlage – Ziel > 90% Deckung durch Eigenstromproduktion; Umstieg auf zertifizierten Ökostrom (100 % Herkunftsnachweis Österreich, UZ 46)  
  • Heizungstausch: Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energieträger 
  • Wärmerückgewinnung aus der Produktion nutzen: Warmluft aus Kühlaggregaten wiedergewinnen 
  • Beleuchtung: Umstellung auf energieeffiziente Leuchtmittel (LED) 
  • Betriebliches Mobilitätsmanagement: Einführung von Jobrädern für Mitarbeitende; Förderung klimafreundlicher Mobilität und eines nachhaltigen Mobilitätsmanagement im Unternehmen 
  • Führung eines digitalen Fahrtenbuches zur laufenden Auswertung und Optimierung der betrieblichen Mobilität
  • Kreislaufwirtschaft: Analyse und Entwicklung kreislauforientierter Geschäftspotenziale (über EU-Projekt EURAC)  
  • Sicherstellung von Circular Design Aspekten wie u. a. der Reparaturfähigkeit, Langlebigkeit, Einsatz ökologischer Materialien, Recyclierbarkeit eigener Produkte 
  • Klimafreundliche Verpflegung: Sicherstellung eines fairtrade- und Bio-Standards für nicht-regionale Produkte wie z. B. Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Schokolade  
  • Nachhaltigkeitskommunikation: Ausarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen von SUP4SME 
  • Online-Auftritt des Unternehmens gezielt mit Nachhaltigkeitsthemen bespielen; Engagement für Klima- und Umweltschutz im Unternehmensleitbild verankern (Klimabündnis-Philosophie, Nachhaltigkeitsstrategie SUP4SME) 
  • Partizipation fördern, Mitarbeitende mit einbeziehen, regelmäßige Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen zur Unterstützung der Klimaziele im Rahmen der KB-Partnerschaft 
  • Soziale NachhaltigkeitEinführung eines Mitarbeiter:innen – Beteiligungsmodells 

UNSERE KLIMABÜNDNIS- PHILOSOPHIE

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Sunplugged seit der Gründung 2010 im Geschäftsmodell verankert, denn es geht um neuartige Lösungen und Anwendungen der Photovoltaik als Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung und für die Energiewende. Bei Sunplugged ist es unsere Vision eine kundenindividuell gestaltbare, stromerzeugende Photovoltaikfolie zu entwickeln, die einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung leistet und dabei sozial gerecht und ökologisch verträglich produziert wird. 

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Sunplugged