Tipp 5:
Ökologisch und sozial nachhaltig investieren

Gegen Investitionen in Menschenrechtsverletzungen,
fossile Energien und Waffen

Oft investieren konventionelle Banken in:

  • die Rüstungs- und Waffenindustrie und heizen damit bewaffnete Konflikte und Terrorismus an
  • fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas
  • die gesundheitsschädliche Tabakindustrie
  • Unternehmen, die Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen begehen

Sie haben zwei Möglichkeiten, um diese kritischen Praktiken nicht mit Ihren Geldeinlagen zu finanzieren und zu unterstützen.

Wechsel zu einer ethischen Bank

Wechseln Sie zu einer ethischen Bank. Diese tätigen keine Investitionen in Ausbeutung an Mensch und Umwelt. Stattdessen investieren sie ökologisch und sozial nachhaltig, z.B. in

  • Erneuerbare Energien
  • Soziale Projekte und Bildungseinrichtungen
  • Nachhaltige und ressourcenschonende Unternehmen
  • Mikrokredite für finanzielle Inklusion weltweit
Mit Geld und einem Pflänzchen gefülltes Glas

Nachhaltig investieren bei Ihrer Bank

Alternativ können Sie bei Ihrer Bank bleiben und Ihre Anlagen z.B. in einen nachhaltigen Fonds investieren.

Dabei haben Sie jedoch keinen Einfluss darauf, welchen Unternehmen das Geld Ihres Girokontos als Kredit zur Verfügung gestellt wird. Außerdem haben die grünen Fonds konventioneller Banken häufig niedrigere Standards als bei sogenannten ethischen Banken.

Abwägung

Überlegen Sie sich, welchen Aufwand Ihnen ökologisch und sozial nachhaltige Geldanlagen wert sind und wechseln Sie entweder zu einer ethischen Bank oder investieren Sie innerhalb Ihrer Bank nachhaltig.

Zurück zur Übersicht

Tipps für mehr Klimagerechtigkeit in Gemeinden