Tipp 7:
Regenwald schützen –
in Österreich

Die grüne Lunge erhalten

Hektar um Hektar zerstören wir die grüne Lunge der Welt, das einzigartige Naturparadies tropischer Regenwald. Schützen Sie als Gemeinde von Österreich aus den Regenwald – durch überdachtes Konsumverhalten und Bewusstseinsbildung bei Ihren Bürger:innen.

Das können Sie tun

Für folgende Güter wird Regenwald brandgerodet, kahlgeschlagen oder der Boden vergiftet. Schützen Sie den Regenwald durch den Verzicht auf diese und nutzen Sie die Vielzahl an Alternativen. Schreiben Sie das auch in einem Gemeindebeschluss fest.

  1. (Illegales) Tropenholz
    Alternative: Heimisches Holz wie Kiefer, Lärche, Buche und Recyclingpapier
  2. Rindfleisch und Soja-Viehfutter
    für Schweine, Hühner und Rinder
    Alternative: Vegetarisches oder veganes Angebot
  3. Palmöl
    Alternative: Palmölfreie Produkte oder Fairtrade-zertifiziertes Palmöl, da dieses nicht auf Regenwaldflächen angebaut wird
  4. Bodenschätze z.B. in Elektro-Geräten
    Alternative: Konsumreduktion, Reparatur statt Neukauf, Second Hand
  5. Biotreibstoff
    Alternative: Sanfte Mobilität

Bewusstseinsbildung

Sorgen Sie für Bewusstseinsbildung zum Thema Regenwaldschutz, um Bürger:innen zum Umdenken und Handeln zu bewegen.

  • Ermöglichen Sie in Zusammenarbeit mit Lehrer:innen Unterrichtseinheiten zu Regenwaldschutz
    (s. Tipp 2)
  • Informieren Sie über Regenwald und Konsumverhalten in Ihrer Gemeindezeitung oder auf Ihrer Webseite
    (s. Tipp 3)
  • Bieten Sie Veranstaltungen zu diesem Thema an
    (s. Tipp 2)

Zurück zur Übersicht

Tipps für mehr Klimagerechtigkeit in Gemeinden