Innovativer Mikro-ÖV für Pendler:innen

Der Elektrobus der Firma Karsan. Foto: Sissy Rauscher

Erfolgreich die letzte Meile überwinden

Der Schwerpunkt der Pilotregion Tullnerfeld liegt auf der Überwindung der Letzten bzw. Ersten Meile. Drei Elektro-Busse der Firma Karsan werden daher im Zuge des Pilotbetriebs zwischen Februar und Dezember 2023 den öffentlichen Verkehr in den Gemeinden Tulbing und Judenau-Baumgarten klimaschonend unterstützen. So wird Tulbing mit der nun schnelleren Buslinie 411 verbunden, während ein Elektrobus Judenau-Baumgarten direkt mit dem Bahnhof Tullnerfeld verbindet und damit die Linie 410 entlastet.

Tulbing hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer ländlichen Gemeinde zu einer begehrten Wohngemeinde im Wiener Umland entwickelt. Dabei entstand ein sehr weitläufiges Gemeindestraßennetz mit 130 Straßen und ca. 41 km, welches mit großen Bussen teilweise schwer erreichbar ist. Die nun eingesetzten Elektro-Busse sind mit einer Länge von ca. 4,6 m klein und wendig. So können sie auch kleinere Straßen gut erreichen. In Tulbing werden zwei der drei Elektro-Busse eingesetzt. Mit vielen Vorteilen: mehr Einstiegstellen, kürzere Gehwege zur nächsten Haltestelle und eine signifikant geringere Lärm- und Abgasbelastung.

Mehr Transportkapazität und kürzere Fahrzeiten

Der erhöhte Individualverkehr zum Bahnhof Tullnerfeld führt zu einem Parkplatzmangel und vermehrter Bodenversiegelung. Mit dem Einsatz eines der drei Elektro-Busse in Judenau-Baumgarten können deutlich mehr Menschen zum Bahnhof Tullnerfeld gebracht werden, gleichzeitig verkürzt die direktere Führung der höherrangigen VOR Buslinien die Fahrzeit von Pendler:innen aus Tulln und Königstetten zum Bahnhof Tullnerfeld.

Der neue Bahnhof Tullnerfeld ist mitunter ein Grund, warum die Region stark an Einwohner:innen wächst und damit zunehmend mit Pendler:innen-Problemen konfrontiert ist. Daher sind die Ziele des Pilotbetriebs die Reduktion des motorisierten Individualverkehrs, insbesondere zum Bahnhof Tullnerfeld, sowie die Verkürzung der Fahrzeiten der Linien 410 und 411. So wird der Bahnhof Tullnerfeld besser und effizienter an die Ortszentren und Siedlungsgebiete an die nähere Umgebung angebunden.

Interesse an einem Mikro-ÖV in Ihrer Gemeinde?

Ziel aller im Rahmen von ULTIMOB entwickelten und erprobten Mobilitätslösungen ist es, deren Übertragbarkeit sicherzustellen. Der Planungs- und Umsetzungsprozess zur ÖV-Optimierung in der Pilotregion Tullnerfeld eignet sich sehr gut als Vorlage: Das Projekt kannanderen Gemeinden und Regionen als Blaupause dienen, um ähnliche, regional angepasste Konzepte umzusetzen.