Integrierte Mobilitätslösungen
MaaS – Mobility as a Service

Integrierte Mobilitätslösungen können den Alltag und die Wege von A nach B erleichtern. Egal ob Sie mit Bahn, Bus, Rad, Carsharing oder Taxi unterwegs sind.

In diesem Kurzfilm vom Leitprojekt ULTIMOB wird erklärt, wie dieses Service funktioniert, welche Erfolgsfaktoren es braucht und warum das die Klimaziele unterstützen würde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was haben integrierte Mobilitätslösungen mit Ihrer Gemeinde oder Region zu tun?

Immer mehr Gemeinden, Städte und Regionen setzen auf Mikro-ÖV und alternative Mobilitätsangebote auf der letzten Meile. Gmoa-Bus, Orts-Taxi, Anrufsammel-Taxi, Dorf-Mobil, E-Carsharing, Leihrad- oder E-Scooter-Verleih. In ländlichen Regionen ist der Mikro-ÖV eine Ergänzung zum Linienverkehr, der zeitlich oder räumlich nicht oder nur ungenügend zur Verfügung steht. In Städten sind Leihsysteme als Alternative zu Bus, Straßenbahn oder Schnellbahn im Einsatz.

Wenn Ihre Gemeinde, Stadt oder Region schon jetzt diese Angebote selbst betreibt, Pläne in diese Richtung hat oder Mobilitätsdienstleister in Ortsgebiet (wie Taxiunternehmen) einbinden will, dann nutzen Sie unser Projekt ULTIMOB. Sie können sich gezielt informieren, in einem Netzwerk austauschen und Erfahrungen sammeln, die Sie bei der Verkehrsplanung in Ihrem Bereich nutzen können.

Was das Ihren Bürger:innen bringt!

Integrierte Mobilitätslösungen (MaaS – Mobility as a Service) könnte zum praktischen Wegbegleiter jedes und jeder einzelnen werden. Dank App sind die integrierten Dienstleistungen und Angebote immer und überall erreichbar. Das gilt für alle Arten von Fahrten, vom täglichen Weg vom Wohnort zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte, zum Einkaufen, für Freizeitaktivitäten, wie für weniger häufige Wege etwa zum Arzt, auf ein Amt oder für eine Ausflugsfahrt. Auch Fernreisen wie z.B. Urlaubs-oder Dienstreisen ins Ausland können mittels Integrierten Mobilitätslösungen organisiert werden.

Wie Ihre Gemeinde/Stadt/Region profitiert!

Integrierte Mobilitätslösungen fördert das nachhaltige Mobilitätsverhalten. Das integrierte Angebot macht den öffentlichen Verkehr, das Radfahren und Gehen attraktiver und reduziert die Abhängigkeit vom eigenen Auto. Weniger Autofahrten heißt weniger Verkehr, weniger Lärm, weniger Platzverbrauch, weniger Parkplatzprobleme und mehr Klimaschutz. Gleichzeitig erlaubt die Teilnahme an Integrierte Mobilitätslösungen den Anbietern von Mobilitätsdienstleistungen die bessere Planbarkeit der Ausrichtung und Verteilung ihres Angebots sowie die Vergrößerung ihrer Reichweite und ihres Umsatzes.

Blick über den Tellerrand: Integrierte Mobilitätslösungen in Finnland

Vom 2015 gegründeten Start-Up Maas Global als weltweit erste kommerziell genutzte Plattform für umfassende Mobilitätsdienstleistungen etabliert, ist whim seit 2016 in und um Helsinki in Betrieb und wurde ab 2018 auch international verbreitet (Birmingham, Antwerpen, Tokio, seit November 2019 Augsburg und Wien). Mobilitätspakete in Helsinki können z.B. für ca. 60 € im Monat gebucht werden. Mit diesem Abo hat man uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und zudem stehen begrenzte Taxinutzung und vergünstigte Leihautos zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse am Projekt ULTIMOB haben und ähnliche Probleme in Ihrer Region oder Gemeinde lösen wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte:

Interesse am Projekt oder Rückfragen?