Prozesse richtig gestalten

mit Ruth Buchauer

Die unsichtbaren Stolpersteine der Veränderung

Prozesse richtig gestalten

Teilnehmer:innen eines Lehrgang erstellen gemeinsam ein Plakat

2 Workshopsam 16. Mai 2025 13.30-17.30 Uhr und
am 27. Juni 2025 13.30-17.30 Uhr in Innsbruck

Der 16. Mai und 27. Juni 2025 stehen unter dem Motto „Die unsichtbaren Stolpersteine der Veränderung – Prozesse richtig gestalten“.

Wie kann Veränderung angestoßen und begleitet werden? Wie Projekte gestartet und Verbündete gewonnen werden? Wie gestalte ich eine zielgerichtete und konstruktive Moderation?

Dazu werden wir gemeinsam mit Ruth Buchauer (Prozessbegleiterin/ U1coop) in die Dynamik von Veränderungsprozessen eintauchen und die verschiedenen Phasen mit ihren jeweils spezifischen Herausforderungen und Chancen beleuchten.

Inhalte & Ziele der Workshops

Auf Basis eines grundlegenden Prozessverständnisses wenden wir uns auch Moderationstools zu: Wie kann ich mir als Moderator:in ein produktives Umfeld schaffen, wie bereite ich mich optimal vor und wie gehe ich vorausschauend mit Stolpersteinen (Bsp. Doppelrolle) um?

Ziel ist es, euch konkrete Werkzeuge in die Hand zu geben und Lust zu machen auf die gezielte, leichtfüßige Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten – in kleinen Schritten, in Zusammenarbeit mit anderen und mit Blick auf das große Ganze!

Wer kann teilnehmen?

Dieser Workshop richtet sich an Klimabündnis-Beauftragte in Klimabündnis-Gemeinden, -Betrieben und -Bildungseinrichtungen und Manager:innen von KLAR!- und KEM-Regionen.

Die Teilnahme an Workshop 2 am 27. Juni ist nur möglich, wenn auch der Workshop 1 am 16. Mai absolviert wurde.

Maximale Teilnehmerzahl 30 Personen.

 

Die Workshops sind kostenlos und werden in Innsbruck stattfinden. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.

 

Anmeldung

Anmeldeschluss: 9. Mai 2025

Wir sind zertifiziert

Sonja Gamper

Kontakt

Sonja Gamper