Ziel von DEGREE4ALPS ist es, ein digitales und energieeffizientes Mobilitätskonzept für lokale Gemeinden zu entwickeln, das deren Resilienz und Anbindung erhöht.
DEGREE4ALPS ist als neuartiges und nahtloses Verkehrsangebot für periphere und ländliche Gebiete konzipiert, die bereit sind, die Vorteile der Digitalisierung der Mobilität zu nutzen, um die soziale Eingliederung der Bürger, die Zugänglichkeit und den territorialen Zusammenhalt zu verbessern.
Partner aus Deutschland, Italien, Slowenien, der Schweiz und Österreich entwickeln im Projektverlauf digitale Mobilitätsmaßnahmen, welche in sechs verschiedenen Pilotregionen erprobt werden. Daraus resultierend wird ein flexibles digitales Mobilitätsmodell für inklusive Gemeinschaften sowie ein Energiemodell zur Unterstützung der Klima- und Mobilitätswende abgeleitet.
Fokus liegt zudem insbesondere auf der langfristigen Umsetzung der Projektinhalte, sowie auf der Durchführung von breit
angelegten Kommunikationsmaßnahmen, welche Transfer und Verbreitung der gemeinsam entwickelten Lösungsansätze garantiert.
Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Durch die Förderung nachhaltiger und digital unterstützter Mobilität wird die Steiermark ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Förderung einer umweltbewussten Lebensweise
Die Bürger werden ermutigt, umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu nutzen, was nicht nur den CO2-Ausstoß reduziert, sondern auch die Luftqualität und Lebensqualität verbessert.
Wirtschaftlicher Impuls
Das Projekt wird die lokale Wirtschaft stärken, indem es neue Arbeitsplätze in der grünen Mobilitätsbranche schafft und die regionale Vernetzung fördert.
FÖRDERGEBERIN: