Die Schwerpunkte von „Leben mit Zukunft“ bilden die sechs Handlungsfelder „Energie und Klimaschutz“, „Mobilität und Infrastruktur“, „Gebäude und Raumordnung“, „Wirtschaft und Regionalentwicklung“, „Klimawandelanpassung“ und „Landesverwaltung als Vorbild“. Darüber hinaus werden unter anderem die Themen „Biodiversität“, „Niemanden zurücklassen“ oder „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Form von übergeordneten Leitlinien in den Mittelpunkt gestellt. Die Umsetzung der Strategie beinhaltet damit etwa den Ausstieg aus fossilen Energieträgern, den Ausbau und die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sowie den Erhalt und Schutz der Biodiversität, den Bereich ökologisches und energieeffizientes Bauen unter Berücksichtigung regionaler Ressourcen und reicht bis hin zum Übergang zu einem innovativen, ressourceneffizienten, kreislauforientierten Wirtschaftssystem.
In der Plattform Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft nutzen Land Tirol, Energie Tirol, Klimabündnis Tirol und Standortagentur Tirol gemeinsame Synergien, um ihr jeweiliges Serviceangebot abzustimmen und weiter zu verbessern. Bewährtes wird fortgeführt, Neues ermöglicht und entwickelt.