Klimalauf

Klimabündnis Tirol ist Partner des Projekts Klimalauf.

Laufen für den Klimaschutz

Der Klimalauf soll ein Volkslauf für die Umwelt werden. Menschen werden aktiv in den regionalen Umweltschutz einbezogen und eingeladen, einen positiven Beitrag für den heimischen Wald zu leisten. Damit erreichen wir sowohl faktischen Umweltschutz als auch effektive Bewusstseinsbildung.

Das Konzept des Laufes

Ein breites Teilnehmer:innenfeld mit besonderem Fokus auf Familien und Kinder wird angesprochen, das im Sinne einer großen gemeinsamen Bewegung Kilometer „sammelt“. Innerhalb eines Zeitfensters von zwei Stunden ist Laufen, Gehen und Walken (für Kinder bis 12 auch Radfahren) erlaubt. Kilometerabhängige Geldspenden werden gesammelt und kommen in gemeinsamen Aufforstungsaktionen zur Gänze dem regionalen Waldschutz zu.

Die Teilnahme

Die Teilnahme am Klimalauf soll kostenfrei und möglichst niederschwellig sein. Nach dem Laufen soll es die Möglichkeit eines feinen Beisammenseins, Essen und Trinken geben. Nicht die sportliche Einzelleistung steht im Vordergrund, sondern das gemeinsame Endergebnis. Der Ablauf ist ungezwungen. Teilnehmer:innen können nach eigenem Vermögen ihren Beitrag leisten und sollen dabei Spaß an der gemeinsamen Bewegung haben.

Aufforstung

Die Aufforstung ist fester Bestandteil des Konzeptes „Klimalauf“. Auf vorab definierten Waldflächen wird unter Koordination und Anleitung der Initiative „Klimafitter Bergwald“ des Landes Tirol aufgeforstet. Die Initiative ist fixer Partner des Klimalaufs und verantwortlich für die Planung und Abwicklung der Aufforstungen, die Auswahl und Beschaffung geeigneter Bäume, die Abstimmung mit den Waldbesitzer:innen, die fachliche Anleitung der Aufforstung und den Schutz der entstehenden Mischwaldoasen durch geeignete Zäune.

Projektträger: Klimabündnis Tirol

Laufzeit: 06. Februar 2024 – 31. Dezember 2025

Projektvolumen: 49.364,78 € mit 80 Prozent Förderung

Immer auf dem Laufenden bleiben

Jetzt KlimaNews für Betriebe abonnieren


Zur Anmeldung